Unterschied zwischen USB3.1 und USB3.2 - Schnittstellenunterschieden
USB3.2 nimmt den Typ-C-Anschluss an, der einfacher und kompakter ist. Dieser Anschluss unterscheidet nicht zwischen Vorder- und Rückseite, sodass Benutzer sich keine Sorgen machen müssen, den Anschluss rückwärts zu stecken, was die Nutzungsbequemlichkeit erheblich verbessert. Gleichzeitig unterstützt der Typ-C-Anschluss höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine höhere Leistung. Nach relevanten Daten kann der Typ-C-Connector, der USB3.2 unterstützt, Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit / s übertragen und bis zu 100 W Leistungsausgabe liefern, was den Anforderungen an Hochleistungsgeräte erfüllen kann.
Im Gegensatz dazu ist der Zwei-Pin-Typ-C-Anschluss von USB3.1 hinsichtlich der Funktionalität relativ schwach. USB3.1 behält auch die A- und B -Anschlüsse bei, die relativ groß sind und bei einigen dünnen und leichten Geräten nicht einfach zu bedienen sind. Gleichzeitig müssen die A- und B -Anschlüsse beim Einstecken und Steckdarsteller zwischen Vorder- und Rückseite unterscheiden, was leicht zugeordnet werden kann, was den Benutzern Unannehmlichkeiten verursacht.
In Bezug auf praktische Anwendungsszenarien eignet sich der USB3.2-Typ-C-Anschluss besser für moderne dünne und leichte elektronische Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones. Diese Geräte erfordern hohe Portgröße und Bequemlichkeit, und der Typ-C-Anschluss entspricht diesen Anforderungen. Die A- und B -Ports von USB3.1 werden häufiger in herkömmlichen elektronischen Geräten wie Desktop -Computern und Druckern verwendet.
Zusammenfassend haben USB3.2 und USB3.1 offensichtliche Unterschiede in Bezug auf Schnittstellen. Der Typ-C-Anschluss von USB3.2 ist fortschrittlicher, bequemer und passt sich dem Entwicklungstrend moderner elektronischer Geräte an, während die Schnittstelle von USB3.1 relativ traditionell ist, was für die Anwendung in bestimmten Szenarien immer noch wertvoll ist.